Am 18.06.2025 fuhren die Klassen 1a und 1b nach Oelde in den Vier-Jahreszeiten-Park und erlebten dort einen spannenden Vormittag. „Ausflug nach Oelde – 1a WW“ weiterlesen
Grundschulverbund der Stadt Rietberg mit kath. Hauptstandort
Am 18.06.2025 fuhren die Klassen 1a und 1b nach Oelde in den Vier-Jahreszeiten-Park und erlebten dort einen spannenden Vormittag. „Ausflug nach Oelde – 1a WW“ weiterlesen
Vom 03.06.-06.06.2025 fand unsere Projektwoche zum Thema
statt. An beiden Standorten konnte die Kinder in jahrgangsgemischten Gruppen in einem rotierenden System täglich neue Angebote rund um das Thema Natur und Nachhaltigkeit erleben.
Von Insekten und Bienen über Plastikmüll, Recycling von Papier, Mülltrennung und Bionik konnten vielfältige vor allem praktische Erfahrungen gesammelt werden.
„Auf Wiedersehen“ hieß es heute für die Viertklässler am Standort Bokel.
Ein aufregendes Schuljahr geht zu Ende, und unsere Viertklässler sind bereit für neue Abenteuer. Ihr habt euch zu wunderbaren Persönlichkeiten entwickelt und wir sind stolz auf jeden von euch. Auch wenn ihr uns jetzt verlasst, werdet ihr immer Teil unserer Schulgemeinschaft bleiben. Wir wünschen euch viel Erfolg und Freude auf eurem weiteren Weg!
In der Woche vom 11.03.-15.03.2024 fand das Zirkusprojekt mit der Familie Casselly statt. Die Kinder trainierten motiviert für ihre Vorführungen wie Trapez, Akrobatik, Jonglage, Zauberei, Hula Hoop, Seiltanz und Luftring. Auch die Clowns durften natürlich nicht fehlen. „Zirkus Gruppe B“ weiterlesen
Tendondria Helau!
In Bokel wurde zu Altweiber wild gefeiert! In tollen Kostümen ging es nicht nur in den Klassenräumen närrisch zu sondern auch die traditionelle Polonaise durch das Schulhaus und über den Schulhof durfte nicht fehlen! Was ein Spaß!
29.11.2022
Die gesamte Sieben-Meilen-Schule machte sich heute auf den Weg in das Bambikino in Gütersloh. Hier schauten wir gemeinsam die Geschichten von Franz angelehnt an das Kinder- und Jugendbuch von Christine Nöstlinger.
Der liebe Verkehrspolizist Herr Gutzler hat in dieser Woche unsere Klassen 1b und 1c besucht. In einem interessanten Vortrag hat er die Erstklässler darüber informiert, wie sie sicher die Straße überqueren können. Hierzu hat er den Kindern auch tolle Knickarmbänder geschenkt. Ein großes Dankeschön gilt auch den Stadtwerken Rietberg für die tollen Warnwesten. Jetzt kann auf dem Schulweg nichts mehr schiefgehen!
Sägen, bohren, hämmern – für die 3b aus Bokel kein Problem!
Wie benutzt man eine Laubsäge richtig und womit fixiert man ein Stück Holz, damit es beim Sägen nicht wegrutscht? Mit diesen und noch vielen anderen Fragen beschäftigten sich die Drittklässler der Sieben-Meilen-Schule am Standort Bokel. Im Rahmen des 2-wöchigen Werkzeugführerscheins, der bereits seit 2012 im dritten Schuljahr durchgeführt wird, lernten die Mädchen und Jungen den richtigen Umgang mit verschiedenen Werkzeugen kennen und fertigten ein eigenes „Gesellenstück“ aus Holz an. Nachdem zunächst wichtige Regeln für die Arbeit mit den Werkzeugen und Erste-Hilfe Regeln besprochen wurden, konnten die Kinder an verschiedenen Stationen die unterschiedlichsten Werkzeuge erproben. Es wurde eifrig gesägt, gehämmert, geschliffen und gebohrt. Nachdem die Kinder nun kleine Profis im Umgang mit den Werkzeugen waren, konnten sie mit ihrer Arbeit am Gesellenstück beginnen. Unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin Frau Schlüter fertigten sie mit Hilfe von Säge, Schraubzwinge, Hammer, Zange und Schleifpapier einen Miniatur-Basketballkorb Holz an. Viele Eltern oder Großeltern standen den Schülern bei ihren Arbeiten wieder unterstützend zur Seite. Dank der Holzspenden der Möbelfirma Sudbrock konnten auch in diesem Jahr wieder viele schöne Holzarbeiten entstehen, die die Mädchen und Jungen der Klasse 3b abschließend stolz im Rahmen des Firmenjubiläums bei Firma Sudbrock ausstellten.
Im Sachunterricht in den Klassen 1 b und c drehte sich in den vergangenen Wochen alles um das Thema Apfel: Es wurden Äpfel betrachten, aufgeschnitten, probiert und verschiedene Apfelsorten analysiert. Heute machten sich die beiden Klassen gemeinsam auf den Weg zur nahegelegen Pflückwiese. Hier wurden fleissig Äpfel gepflückt und sogar an Ort und Stelle schon gekostet.