Dieses ist das aktuelle Schülerparlament des Standorts Westerwiehe.
Kategorie: Kinder
Radfahrprüfung – Klasse 4b 07.02.19 – BO
Wir, die Klasse 4b, hat vor ungefähr 4 Wochen angefangen, für die Radfahrprüfung zu üben. Alles begann mit einer Theorie-Einheit bei Frau Vilbusch. Wir haben die Geschichte des Fahrrads gelernt, sowie die Verkehrsschilder mit wichtigen Regeln durchgesprochen. In einem Heft, was wir von der Polizei bekommen haben, konnten wir alles nochmal üben. Am 28., 29., und 30.01.19 kamen dann auch Herr Brand und Herr Koch von der Polizei und der Verkehrswacht und sind mit uns und unseren Fahrrädern auf die Straße gegangen. Wir haben geübt, wie man an Hindernissen vorbeifährt, links abbiegt und Gefahrenzonen erkennt. Auch Frau Schiemer hat sehr viel mit uns geübt und uns Sicherheit gegeben. Nach dem geschriebenen Test kam der Tag der praktischen Prüfung (07.02.19). Wir alle waren sehr aufgeregt. Wir mussten uns in eine Reihe stellen und unsere Westen mit unserer Nummer anziehen. Herr Koch hat unsere Fahrräder kontrolliert und uns einen Aufkleber geschenkt, wenn alles in Ordnung war. Der klebt jetzt auf meinem Fahrrad und ich bin da sehr stolz drauf. Wir hatten außerdem 9 Helfer (Mütter, Väter, Omas und Opas), die an den einzelnen Stationen der Strecke aufgestellt waren und Punkte verteilen durften. In 2 Minuten Abständen wurden wir losgeschickt. Ich war so aufgeregt, aber am Ende war es dann doch nicht so schlimm, wie ich befürchtet hatte und es war alles zu schaffen. In der vierten Stunde war dann die Übergabe der Fahrradpässe und von der Sparkasse gab es als Geschenk ein Fahrradschloss. Alina E. und Klara M. haben sogar die gesamte Prüfung fehlerfrei geschafft und bekamen eine Urkunde. Wir haben uns alle sehr gefreut, dass wir wieder etwas geschafft hatten und verabschiedeten uns von allen Beteiligten.
Besuch bei Radio Gütersloh- 4a WW
Radio Gütersloh 4.2.2019
Bei Radio Gütersloh hat es mir Spaß gemacht, weil wir alles angucken konnten. Das Beste war, dass wir uns ein Lied aussuchen durften. Wir haben uns das Lied „Astronaut“ von Andreas Bourani ausgesucht. Später haben wir gesehen, wie Jule Hoppe die Nachrichten erzählte. Zum Schluss haben wir ein Abschiedsgeschenk bekommen. (Dion)
Wir waren am 4.2.2019 bei Radio Gütersloh. Am Anfang hat uns Matthias Träger begrüßt. Im Tonstudio lernten wir Monika Olszewski kennen. Da waren ganz viele Computer, Lautsprecher, Kopfhörer und natürlich Mikrofone. Wir haben uns überall umgeschaut. Wir durften Glückwünsche und gute Besserung für Julia sprechen. Dann haben wir uns auch ein Lied „Astronaut“ von Andreas Bourani feat. Sido gewünscht. Es war sehr toll und spannend. Am Ende bekam jeder von uns ein Geschenk. Danach mussten wir leider fahren. (Heaven)
Radfahrprüfung – 4a WW
Die Radfahrprüfung (23.1.2019)
Mir hat die Fahrradprüfung gut gefallen. Und Herr Brand hat alles gut erklärt. Dazu war die Prüfung eigentlich noch einfach, denn ich habe sie mir schwieriger vorgestellt. „Radfahrprüfung – 4a WW“ weiterlesen
Klassenfahrt nach Haltern – 4a WW
Erlebnisse auf unserer Klassenfahrt (19.-21.11.2018)
Wir waren ja zwei Tage in Haltern am See. Wir erzählen hier, was wir erlebt haben. Am ersten Abend haben wir verschiedene Spiele gespielt. „Klassenfahrt nach Haltern – 4a WW“ weiterlesen
Besuch beim Radio Gütersloh – BO
Besuch beim Radio Gütersloh
Am 21. 01.19 hat sich die Klasse 4b von der Sieben-Meilen-Schule auf den Weg zum Radio Gütersloh gemacht. Der Grund war die Spendenübergabe von der Muffin- und Waffelaktion im Dezember. Gespendet wird die Summe für die Aktion „Lichtblicke“, die Kindern und Familien in Not hilft. Beim Radiosender angekommen, bekamen wir eine Führung von Herrn Schoßmeier, dem Chefredakteur. Wir wurden zunächst nett begrüßt und sind direkt in den Schnittraum gegangen. Dort durften wir ins Mikro sprechen. Herr Schoßmeier hat dann die Pausen rausgeschnitten und die Stimmen verstellt. Auch die Schnelligkeit der Aufnahme wurde verändert. Eine halbe Stunde später durften wir bei einer echten Live-Aufnahme dabei sein, die von Philipp Bernstein moderiert wurde. Wir haben gesehen, dass es gar nicht so einfach ist, live in ein Mikrofon zu sprechen und es vorher ganz schön viel Arbeit bedeutet. Herr Bernstein berichtete auch, dass es ganz schön schwer ist, wenn man etwas abliest und es nicht abgelesen klingen soll.
Am Ende durften wir dann noch einen Einblick in die Büros der anderen Mitarbeiter bekommen. Es war spannend zu sehen, wo die Themen für den jeweiligen Tag besprochen und genehmigt werden. Uns wurde berichtet, dass die Mitarbeiter alle sehr früh aufstehen müssen und es mehrere Schichten gibt.
Zum Schluss gab es für jeden von uns noch eine Butterbrotsdose als Geschenk und wir sind wieder mit dem Bus zurück zur Schule gefahren.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns das ermöglicht haben😊!
Seniorennachmittag 2018- WW
Für den Seniorennachmittag hatten die Kinder der Klassen 2-4 und die Randstundenkinder wieder ein kleines Programm einstudiert. „Seniorennachmittag 2018- WW“ weiterlesen
Besuch im Bibeldorf 3a- WW
Am 21.9.2018 besuchte die Klasse 3a das Bibeldorf und beschäftigte sich dort mit dem Thema „Alltagsleben zur Zeit Jesu“. „Besuch im Bibeldorf 3a- WW“ weiterlesen
Einschulung 2018 WW
Am 30.8.2018 begann die Schule für die neuen Erstklässler.
In diesem Jahr fand die Begrüßung erstmalig in der Turnhalle statt. Die Kinder der anderen Klassen begrüßten ihre neuen MitschülerInnen mit einem kleinen Programm. „Einschulung 2018 WW“ weiterlesen
Wale auf dem Schulhof – 4a WW
Die Kinder der 4a beschäftigen sich zur Zeit mit dem Thema „Wale“.
Um die Größe der Tiere greifbarer zu machen, wurden die verschiedenen Wale vermessen und im Anschluss gestaltet.